![]() |
Wageninnenbeleuchtung Hilfszug/ Mannschaftswagen Fa.TilligLichtfarbe der Abbildung ist: 3er Spitzenlicht super golden white und Innenbeleuchtung warmweiß, Chefzimmer super golden whitedie Gang-LEDs warmweiß weitere Daten und Einbau: klick oben ![]() Information: Diese Bausätze wurden speziell für den Einbau in den Hilfszug der DR, für Mannschaftswagen, Gerätewagen bzw. Energieversorgungswagen für die Spur TT entwickelt. Durch den Einsatz moderner Bauelemente ist der Stromverbrauch meiner Beleuchtungen bekanntermaßen äußerst niedrig. Hier soll für ein Spitzenprodukt der Fa. Tillig eine Erweiterung, die die derzeitigen Möglichkeiten der Technik in etwa ausschöpft, gezeigt werden. Ich bin davon ausgegangen, dass in die Steuerwagen sowieso ein Dekoder eingesetzt wird. Folglich sind die Lichtleisten dafür (Anschluss an den Digitaldekoder) angepasst. Die Licht-LP des Gerätewagens hat einen integrierten Dekoder. An 2 freien Ausgängen lassen sich die Außenlampen anschließen und damit unabhängig schalten und dimmen. Die Möglichkeiten: Zum Eisatz kommt der Steck-Funktionsdekoder MX 680 (Zimo). Natürlich kann auch jeder andere Funktionsdekoder (z.B. Kress) mit Abstrichen an dem Funktionsumfang eingesetzt werden. Die Funktionen im Einzelnen: F 0vorwärts = Ausgang Licht weiß, F 0rückwärts = Ausgang Schlusslicht, F1 = FA1 ... Besprechungsraum, F2 = FA2 ... 2. Raum und Umkleide, F3 = FA3 … Gang, F4 = FA4 … Waschraum, F5 = FA5 … Chefzimmer, dazu CV 124 auf 128 setzen F6 = FA6 … Führerstand, (FA5 und FA6 werden als TTL-Ausgang direkt benutzt und mit 0,8 mA bei 5 V belastet). Da der Nachfolger des o.g. Dekoders nur noch 6 verstärkte Ausgänge (MX 671N) hat, werden jetzt die für FA5 und FA6 vorgesehenen LEDs für verstärkte Funktionsausgänge ausgestattet und können an einen beliebigen anderen Funktionsausgang mit angeschlossen werden. Einbau: Da die vorhandene Stromversorgung des Wagens sehr gut funktioniert, wird sie auch genutzt. Die Leiterplatte liegt über den Stegen des Wagenkastens.Die LED-Aufteilung ist hier so gestaltet, dass nicht gefäst werden braucht. ![]() Optionen: Trotz guter Stromaufnahme ist es sinnvoll am Dekoder ein Speicherbaustein anzuschließen. Die Kondensatorbaugruppe nach einem Schaltungsvorschlag des Dekoder-Herstellers. ![]() links ist die Leiterplatte für den Mannschaftswagen abgebildet Lieferumfang: - 1 Beleuchtungsleiterplatte (geprüft) (die Kondensatorgruppe bitte extra bestellen) (die Außenlampen für Energieversorgungswagen und Gerätewagen bitte extra bestellen) Bezug und Information: - Bestellung auf www.MoBa-Licht.de Falls Sie die Beleuchtung nicht selbst einbauen wollen oder können, den Kompletteinbau übernehme ich auch. Lassen Sie sich ein Angebot erstellen. Wahrscheinlich schneller hier; - KöMo (René Köppe) |
m= 2,0 g